Bürgerinitiative „Menschen für Heiligenstadt“
Zukunft. Gemeinsam. Anpacken.
Die Bürgerinitiative
Wir haben die BI “Menschen für Heiligenstadt“ im Jahr 2008 gegründet, weil wir ein Ideal hatten: transparente Stadtpolitik, jederzeit nachvollziehbare Entscheidungen von Bürgermeister und Stadtrat, öffentliche Sitzungen und Rederecht für Bürgerinnen und Bürger. Wenn so gearbeitet wird, dann entsteht ein WIR-Gefühl, viele Menschen tragen gemeinsam zum Gelingen bei. Nach 15 Jahren BI können wir mit Stolz sagen, dass es uns gelungen ist, die Gesprächskultur positiv zu verändern.
Heiligenstadt im Herzen
Die Arbeit der BI „Menschen für Heiligenstadt“ hat der Entwicklung unserer Stadt in den letzten 15 Jahren sehr gut getan. Heiligenstadt ist wirtschaftlich stark und finanziell solide aufgestellt. Wir haben ein kulturelles und sportliches Angebot, welches in der Region seinesgleichen sucht und zu einer hohen Lebensqualität beiträgt. Wir leben unsere Traditionen, denen wir uns verpflichtet fühlen. Wir denken und handeln zukunftsorientiert und innovativ.
Unser Eichsfeld
Wir leben im Eichsfeld und lieben es. Unsere Bürgerinitiative hat in Heilbad Heiligenstadt bewiesen, wie Kommunalpolitik gemeinsam, auf Augenhöhe und transparent besser gelingen kann. Wir sind bereit dieses Erfolgsmodell auszubauen, um unser Eichsfeld voranzubringen und zu modernisieren. Daher treten unsere Mitglieder auch für den Eichsfelder Kreistag an sowie Nicole Siebert-Kobert für das Amt der Eichsfelder Landrätin.
💪👏 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
0 KommentareKommentiere auf Facebook
Tolle Sache und Thema vieler Diskussioben die letzten Wochen!+++ Aufwertung für die Innenstadt: Aus leerem Laden wird soziales Zentrum +++
Gute Nachrichten für alle, die sich mehr Leben und Begegnung in der Heiligenstädter Innenstadt wünschen: Der Aufsichtsrat der KOWO hat grünes Licht für ein neues Bürgerzentrum gegeben – direkt in der Fußgängerzone Heilbad Heiligenstadt.
Die ehemaligen Räume der Kik-Filiale in der Wilhelmstraße 26 standen seit Ende 2023 leer. Jetzt ist klar: Hier soll bald wieder Leben einziehen. Statt leerer Schaufenster erwartet die Bürger bald ein Ort der Begegnung, Beratung und Kreativität.
Ein Ort für alle
Das neue Zentrum wird rund 450 Quadratmeter groß und barrierefrei zugänglich sein. Hauptmieterin wird die Frauenbildungs- und Begegnungsstätte "KO-RA-LE", die dort mehr Platz für ihre Angebote findet. Aber auch andere Gruppen und Initiativen aus der Region sollen hier ein Zuhause bekommen – von Selbsthilfegruppen über psychologische Beratungen bis hin zu kreativen Workshops oder kleinen Theateraufführungen.
Umbau mit Weitblick
Die KOWO investiert rund 250.000 Euro in den Umbau. Die fertigen Umbaupläne liegen bereits beim Bauamt - nach Erteilung der Baugenehmigung könnten im September die Umbauarbeiten losgehen. Geplant sind flexible Räume, die vielseitig nutzbar sind – ob für Treffen, Einzelberatungen oder kreative Projekte. Ein Teil der Flächen kann auch stunden- oder tageweise gemietet werden. So entsteht ein offenes, soziales Zentrum, das die Innenstadt spürbar beleben wird.
Günstige Mieten für gemeinnützige Arbeit
Damit auch Vereine und Initiativen sich die Räume leisten können, senkt die KOWO die Miete auf 4 Euro pro Quadratmeter – deutlich unter dem üblichen Satz. Der Mietvertrag mit der "KO-RA-LE" beginnt im März 2026. Wenn alles nach Plan läuft, starten die Umbauarbeiten im Herbst 2025.
Ein starkes Zeichen gegen Leerstand
Mit diesem Projekt wird ein bisher leerstehendes Gebäude sinnvoll genutzt – und das mitten im Herzen von Heiligenstadt.
#kowomiteinanderleben #heilbadheiligenstadt #eichsfeld ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
1 CommentKommentiere auf Facebook
Das hört sich gut an.
Der Blick von außen: hier vom Göttinger Tageblatt auf Heiligenstadt und seine Ortsteile - „Märchenhaft und Modern“. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
0 KommentareKommentiere auf Facebook